Das 34. Jahrhundert v. Chr. begann am 1. Januar 3400 v. Chr. und endete am 31. Dezember 3301 v. Chr. Dies entspricht dem Zeitraum 5350 bis 5251 vor heute oder dem Intervall 4605 bis 4545 Radiokohlenstoffjahre. Zeitalter/Epoche [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Subboreal (ab 3710 bis 450 v. Chr.). Spätneolithikum (3500 bis 2800 v. Chr.) in Mitteleuropa. Erfindungen und Entdeckungen. Das 34. Jahrhundert v. Chr. begann am 1. Januar 3400 v. Chr. und endete am 31. Dezember 3301 v. Chr. Erstellt mit dem HTML Tabellen Generator von netgrade Fandom. Videospiele Filme TV. Wikis. Wikis entdecken; Community-Wiki; Wiki erstellen ; Suche Anmelden Du hast noch kein Benutzerkonto?. 34 v. Chr. Bearbeiten. Versionsgeschichte Diskussion (0) Teilen. Inhaltsverzeichnis. 1 Ereignisse; 2 Schlachten; 3 Geburten; 4 Gestorben; Ereignisse. Südliches Gebiet des Illyrien kam zur Provinz hinzu. Marcus Antonius besetzt Armenien und reorganisiert den römischen Osten. Schlachten. Schlacht von Armenien; Geburten Gestorben. v. Chr./n. Chr.: 38 v. Chr. 37 v. Chr. 36 v. Chr. 35 v. Chr. -
Wat passeert is. Marcus Antonius nümmt Armenien in un sett den sien König Artavasdes II. achter Trallen. He bringt den röömschen Osten wedder up Schick. Dor kriegt Kleopatra VII. un Caesarion de böverste Gewalt na Marcus Antonius bi.; Boren. Storve Kreuzworträtsel Lösungen mit 9 Buchstaben für römischer Politiker, Marcus (Suffektkonsul 34 v. Chr.). 1 Lösung. Rätsel Hilfe für römischer Politiker, Marcus (Suffektkonsul 34 v. Chr. 340 v. Chr. Thasos wird makedonisch.: Rhodos wird persisch.: 340 v. Chr. in anderen Kalendern Buddhistische Zeitrechnung: 204/205 (südlicher Buddhismus); 203/204 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) : Chinesischer Kalende Weitere Informationen. Punzen auf Vorder- und Rückseite. - Crawford (1974) folgt der älteren Forschung mit seiner Datierung dieser Serie in das Jahr 32 v. Chr., wenngleich er im Kommentar (Crawford 102) diese Nummer in die zeitliche Nähe zur Anerkennung der Kleopatra und ihrer Kinder in Alexandria Ende 34 v. Chr. rückt; R. Newman weist diese Emission dagegen in das zeitliche Umfeld des.
Inhaltsverzeichnis[Anzeigen] Ereignisse Ende des Ptolemäischen Krieges Schlachten Geburten Gestorben Marcus Antonius Kleopatra Caesarion Marcus Antonius Antyllus v. Chr./n. Chr.: 34 v. Chr. 33 v 30 v. Chr. | Rompedia | Fando 34-32 v. Chr. Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität Tresor. Inventarnummer. 00343. Vorderseite. ANTONI ARM[ENIA] DEVIC[TA]. Kopf des Marcus Antonius nach r., dahinter eine armenische Tiara. Rückseite [CLEOPATRAE] - REGINAE REGVM FILIOR[VM REGVM]. Drapierte Büste der Kleopatra VII. mit Diadem in der Brustansicht nach r., davor ein Schiffsbug (prora). Dargestellte/r. Marcus.
Jahrhundert v. Chr. begann am 1. Januar 3400 v. Chr. und endete am 31. Dezember 3301 v. Chr. Dies entspricht dem Zeitraum 5350 bis 5251 vor heute oder dem Intervall 4605 bis 4545 Radiokohlenstoffjahre Kaiser Augustus (34 v. Chr. - 14 n. Chr.) war nicht zuletzt mit Hilfe des Militärs an die Macht gekommen. Das Heer blieb die Grundlage seiner Macht. Kaiser Augustus schuf ein stehendes Heer aus Berufssoldaten. Der Kaiser war Befehlshaber des Heeres, das jedes Jahr auf ihn vereidigt wurde. Er sorgte für das materielle Wohl der Soldaten und war ihr alleiniger Patron. Die Offiziersränge wurden. 35. Jahrtausend v. Chr. ca. 35.000 v. Chr. Der Cromagnon verdrängt den Neandertaler. Die Guan a Var erheben sich gegen die Joridaer. ca. 34.715 v. Chr.: Die Thoogondu erreichen zum ersten Mal ein anderes Sonnensystem und beginnen mit der Eroberung von Cooris. (PR 2905, S. 41) ca. 34.700 v. Chr.: Die Stadt auf Impos wird gegründet
Dës Säit befaasst sech mam Joer 34 v. Chr. Evenementer Konscht a Kultur Wëssenschaft an Technik Gebuer Gestuerwen. Dës Säit gouf de(n) 22. August 2017 um 18:24 Auer fir d'lescht geännert. Ofruffstatistik. Den Text ass disponibel ënner der Creative Commons Attribution/Share. Chr(34) v/s double quotes. Sheils asked on 2014-02-15. Microsoft Access; VB Script; Visual Basic Classic; 11 Comments. 2 Solutions. 6,133 Views. Last Modified: 2014-02-17. Hi Experts, This may be a very trivial question but I and a self taught developer who may be lacking in some basic theories. When I write codes relating to user inputs I use chr(34) or to cater for quotes in their. Hi Anführungszeichen, die zum Text gehören, gibt man in VBA immer doppelt ein. Dann kann der VBA-Editor sie von den Anführungszeichen unterscheiden, die den Teilstring begrenzen, und du musst den Text nicht für die Eingabe mit CHR(34) unterbreche
Ägypten, Königreich der Ptolemäer, Kleopatra VII., Bronze 36-34 v.Chr., s+: Kleopatra VII. 51-30 v.Chr. Bronze 27 mm 36-34 v.Chr 34. Jahrhundert v. Chr. century. Medium hochladen Wikipedia: Ist ein(e) Jahrhundert: Ist Teil von: 4. Jahrtausend v. Chr. Zeitpunkt/Stand: 34. Jahrhundert v. Chr. (Aussage mit einem Gregorianischem Datum vor 1584) Vorgänger: 35. Jahrhundert v. Chr. Nachfolger: 33. Jahrhundert v. Chr. Normdatei Q226230. Reasonator; Scholia; Statistik; The 34th century BC, from 3400 BC to 3301 BC. Um 3250 v. Chr. kommt es zu einer drastischen Klimaveränderung, die auf eine Verringerung der Sonnenaktivität zurückgeführt wird.. Von einer bewohnbaren Savannenregion wandelte sich die Sahara zu einem reinen Wüstengebiet.; Jahresringe an Bäumen in Irland und England bestätigen extrem trockene Wachstumsbedingungen.; Die Methanwerte der Eisbohrkerne von Grönland und von der Antarktis. Lucius Scribonius Libo (Konsul 34 v. Chr.) Connected to: {{::readMoreArticle.title}} aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie {{bottomLinkPreText}} {{bottomLinkText}} This page is based on a Wikipedia article written by contributors (read/edit). Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply. Images, videos and audio are available under their respective licenses. Commons: 34 v. Chr. - Biller, Videoen oder Audiodateien Ënnerkategorien. Dës Kategorie huet dës 2 Ënnerkategorien, vu(n) 2 am Ganzen. G Gebuer 34 v. Chr. (eidel) Gestuerwen 34 v. Chr. (eidel) Säiten an der Kategorie 34 v. Chr. An dëser Kategorie ass just dës Säit. 3. 34 v. Chr. Dës Säit gouf de(n) 14. Januar 2018 um 12:00 Auer fir d'lescht geännert. Ofruffstatistik. Den.
Nach dem Tod des Pompeius 35 v. Chr. schloss Libo sich Marcus Antonius an, mit dem zusammen er das Konsulat 34 v. Chr. bekleidete. Seine Enkel (nach älteren Rekonstruktionen Söhne) waren Lucius Scribonius Libo, Konsul 16 n. Chr., und Marcus Scribonius Libo Drusus, der 16 n. Chr. wegen Verschwörung gegen Tiberius angeklagt wurde. Literatu Sallust (86-34 v. Chr.). Ein Historiker zwischen Caesar-Verehrung und Republik Nostalgie. Authors; Authors and affiliations; Henning Ottmann; Chapter. 211 Downloads; Zusammenfassung. Nach den Anfängen bei Cato dem Älteren gilt Sallust als der erste bedeutende römische Historiker. Polybios und Poseidonios waren Griechen gewesen. Erst mit Sallust findet Rom seine eigene Stimme. Ein Teil. Jahrhunderts v. Chr. immer mehr an Bedeutung als Medium des spätrepublikanischen Legitimationsdiskurses. In den Auseinandersetzungen zwischen den Caesaranhängern und -gegnern und schließlich zwischen M. Antonius und Octavianus erwiesen sich die Münzen als wirkungsvolles Propagandamittel. Römische Republik: M. Antonius 34-32 v. Chr Joerhonnert v. Chr. - 34. Joerhonnert v. Chr. - 33. Joerhonnert v. Chr. - 32. Joerhonnert v. Chr. -./.. Evenementer Wichteg Persounen Erfindungen an Entdeckungen Dës Säit gouf de(n) 25. September 2017 um 12:17 Auer fir d'lescht geännert..
An dëser Kategorie fannt Dir all d'Artikelen zum Theema Gebuer 34 v. Chr., déi et op der lëtzebuergescher Wikipedia ze liese gëtt.. Dës Säit gouf de(n) 9. Abrëll 2014 um 18:55 Auer fir d'lescht geännert Wat passeert is. Boren. Storven. um 33 v. Chr. rüm: Tiberius Claudius Nero, röömschen Politiker (* um 85 v. Chr. rüm
Es Gältstuck vom Chönig Herodes 37 v. Chr. in anderen Kalendern Buddhistische Zeitrechnung: 507/508 (südlicher Buddhismus); 506/507 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) : Chinesischer Kalende Wat passeert is. Seeslacht bi Tauromenium, Sieg vun Sextus Pompeius; August: In de Seeslacht vun Myla sleiht den Octavian siene Flotte unner dat Kummando vun Marcus Vipsanius Agrippa de Flotte vun Sextus Pompeius.; 3. September: In de Seeslacht vun Naulochoi an de Noordspitz vun Sizilien maakt Octavian siene Flotte unner Agrippa den Sextus Pompeius siene Flotte ganz in Dutt Marcus Antonius und Cleopatra VII. Denar (3,43 gr, 19 mm). 34 v. Chr. Alexandria. Vs: CLEO[PATRAE - REGINAE RE]GVM FILIORVM REGVM. Drapierte Büste der Cleopatra VII. mit Diadem rechts, darunter Schiffsprora. Rs: ANTONI ARMENIA DEVICTA. Kopf des Marcus Antonius rechts, im Feld links armenische Königstiara. Ref: Cr. 543/1. Syd. 1210. Sear 345. Kratzer, Reinigungs- und Korrosionsspure, fast. Wat passeert is. Marcus Antonius verstött wegen siene Leevde to Kleopatra VII. vun Ägypten siene Ehfro, den Octavianus siene Suster Octavia.He warrt in Rom to'n Fiend vun den Staat verklaart. Boren. Storve
Finden Sie Top-Angebote für 350 - 250 v. Chr.: Etruskische Bronzefigur, ca. 34 cm Höhe - Votivfigur bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel 14. Januar: Nero Claudius Drusus († 9 v. Chr.) Storven Disse Siet is toletzt üm 09:14, 3. Okt 2019 ännert worrn.. HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href=http://www.uni-protokolle.de/Lexikon/35_v._Chr..html>35 v. Chr. </a> Jahrhundert v.Chr. Römische Geschichte 1. Jahrhundert v.Chr. (Überblick) 100: Siedlungsprogramm des Volkstribunen L. Apuleius Saturninus scheitert am Widerstand der Optimaten. Aufstand von Optimaten und Senat niedergeschlagen : um 100 : Geburt des Gaius Iulius Caesar: 91: Ermordung des Tribunen M. Livius Drusus, der die Erneuerung der gracchischen Agrargesetze und die Verleihung des. Greek Coins Kleopatra VII Bronze 36-34 BC. Kleopatra VII. 51-30 v.Chr. Bronze 27 mm 36-34 v.Chr. Alexandria. Drapierte Büste der Kleopatra r. mit Diadem / Adler l. auf Blitzbündel; Beizeichen Füllhorn im l. Feld. SNG Cop. 419f.; schön
Die menschliche Evolution2,5 Mio. v. Chr. Von Afrika ausgehend verbreitete sich der Mensch über alle Kontinente, und erst mit der Erschließung Südamerikas vor ca. 34 000 Jahren war die weltweite Besiedlung abgeschlossen. Die Voraussetzungen der erfolgreichen Anpassung an die unterschiedlichsten Natur- und Klimabedingungen waren dabei neben der biologischen Evolution, die Beherrschung. 34-37 n. Chr. Depot. Inventarnummer. K37. Vorderseite [DIVVS] AVGVSTVS PATER. Kopf des Augustus mit Stahlenkrone nach l. Rückseite. Auf einem Globus stehender Adler, der nach r. blickt und die Flügel öffnet. Zu beiden Seiten S - C. Dargestellte/r. Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus Münzstand . Antike Herrscherprägung . Münzherr. Tiberius Datierung. 34-37 n. Chr.
HTML-Code zum Verweis auf diese Seite: <a href=http://www.uni-protokolle.de/Lexikon/29_v._Chr..html>29 v. Chr. </a> Das Königreich Koguryo ( Korea bis 668 n. Chr. ) beginnt seine Herrschaft. Ende der Herrschaft der Makkabäer über die Juden . Herodes wird König der Juden unter römischer Oberhoheit 3761 v. Kr.: Beginn vo da jüdischen Zeitrechnung, genannt Beriah Ära, seit der Schöpfung der Welt. 11. August 3144 v. Kr.: vamuatata Beginn vom Maya-Kalender. ab etwa 3200 v. Kr. Domestizierung vom Haushuhns in Indien; D Weinrebe (vitis vinifera) wiad in Mesopotamien (Irak) kuitiviert. D Mehrzahl vo de heidign Rebsorten stamman vo dem. Marcus Antonius, † 30 v. Chr. und Kleopatra. Õ-Denar, 34 v. Chr. Alexandria; 3,54 g. Kopf r. dahinter armenische Tiara//Drapierte Büste r. mit Diadem, davor Prora. Bab. 95; BMC 179; Crawf. 543/1; Sear 345; Syd. 1210. RR Gutes sehr schön. Kleopatra VII. die letzte Königin Ägyptens und die Geliebte des Marcus Antonius, trägt auf diesem Stück den Titel Königin der Könige. Dieser.
34-37 n. Chr. Römische Kaiserzeit . Nominal. As. As Der As; Asses (Mehrzahl). Eigentlich Einer bzw. Einheit. Bezeichnet im Gewichtssystem des Geldes der römischen Republik das in zwölf Unzen (unciae) unterteilte Pfund (libra), mit wechselnden sinkenden Standards (vom obengenannten libralen zum semilibralen, sextanalen und schließlich unzialen). Zunächst gegossen als Teil des. OpenThesaurus ist ein freies deutsches Wörterbuch für Synonyme, bei dem jeder mitmachen kann
Finden Sie Top-Angebote für Vespasian 69-79 n. Chr. - Æ Sesterz - 34,65 mm - 27,4 g bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel 34. Spendentb. Chr. Kleinschulte 18 -338 V blau Zü. Wilfried Schmid !!! verbleibende Zeit 3 Tage, 22:21:5
34. Spendentb. Chr. Kleinschulte 18 -338 V blau Zü. Wilfried Schmid !!! verbleibende Zeit 0 Tag, 16:14:1 Zwischen 37 und 34 v.Chr. wird Herodes der Große, Sohn des Idum¨aers Antipar und der Hasmon¨aerin Mariamne von den R ¨omern zum K ¨onig der Juden ernannt. Seine Regierungs-zeit zeichnet sich durch eine glanzvolle Baut¨atigkeit aus. Er ließ im Jahre 20/19 v.Chr. den Tempel wieder aufbauen (der freilich erst unter Albinus 62/64 v.Chr. vollendet und dann im Jahre 70 unter Titus endg. Gaius Sallustius Crispus, deutsch 'Sallust' (* 86 v. Chr., † 34 v. Chr.) römischer Geschichtsschreiber und Politiker Sallust lebte in einer Zeit, in der die Auseinandersetzungen innerhalb des römischen Adels ihren Höhepunkt erreichten T 34 Aristoteles, Pol. 3, 1284 a 17-37 (ca. 347-335 v. Chr.): Ostrakismos dient zur Wiederherstellung demokratischer Gleichheit, von B. EDER T 35 Aristoteles, Pol. 3, 1284 b 15-30 (ca. 347-340 v. Chr.): Der Ostrakismos hat staatstheoretisch eine gewisse Berechtigung, aber nicht als Instrument von Parteikämpfen, von W. HAMETE
Download Citation | Sallust (86-34 v. Chr.). Ein Historiker zwischen Caesar-Verehrung und Republik Nostalgie | Nach den Anfängen bei Cato dem Älteren gilt Sallust als der erste bedeutende. Sallust, römischer Historiker († 35 oder 34 v. Chr.) Gestorben. Gaius Marius, römischer Feldherr und Politiker (* um 156 v. Chr.) Weblinks Commons: 86 BC - Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien. Kategorien: Jahr (1. Jahrhundert v. Chr.) 86 v. Chr. Wikimedia Foundation. 869 v. Chr. 86c; Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach: Chr. Hansen — Holding A/S Type Publicly. 2 Chr 34,4: Vor seinen Augen riss man die Altäre der Baale nieder. Er ließ die Rauchopferaltäre, die auf ihnen standen, zerschlagen, die Kultpfähle zerstören, die Schnitz- und Gussbilder zermalmen, ihren Staub auf die Gräber derer streuen, die ihnen geopfert hatten, 2 Chr 34,5: und Gebeine von Priestern auf ihren Altären verbrennen. So reinigte er Juda und Jerusalem. 2 Chr 34,6: Auch in.
Das assyrische und das babylonische Reich 1000 ° 539 bis v.Chr. 34 Das Land Bibel der 1000 587 bis v.Chr. 36 Das persische Achaimeniden-Reich 559 bis v. Chr. 480 38 AFRIKA Ägypten: Vor- und Reich Frühgeschichte, 6000 ; 2040 bis v. Chr. Altes 40 Ägypten: Zwischenzeiten, Mittleres Neues und Reich, 2040 Spätzeit bis 332 v. Chr. 42 SPURENSUCHE: GESCHICHTE DIE DER KARTOGRAPHIE Orientierung. griechischer Historiker, römischer Politiker 163-230 römischer Politiker (86-35 v. Chr.) römischer Politiker (Gajus) gestorben 35 v. Chr. römischer Politiker (Lucius) gestorben 78 römischer Politiker (Marcus Tullius, 106-43 v. Chr.) römischer Politiker und Feldherr (Gajus) gestorben 42 v. Chr. römischer Politiker und Philosoph (Lucius Annaeus 4 v. Chr.-65), Neros Erzieher römischer. Denn Christus ist nicht eingegangen in das Heilige, so mit Händen gemacht ist (welches ist ein Gegenbild des wahrhaftigen), sondern in den Himmel selbst, nun zu erscheinen vor dem Angesicht Gottes für uns; 1.Johannes 2:1,2 Meine Kindlein, solches schreibe ich euch, auf daß ihr nicht sündiget. Und ob jemand sündigt, so haben wir einen.
Gauly, Bardo Maria: Gaius Sallustius Crispus (86-34 v.Chr.) : De bello Iugurthino. In: Reinhardt, Volker (Hrsg.): Hauptwerke der Geschichtsschreibung. - Stuttgart. Quelle: Wikipedia-Seite zu 'Lucius Scribonius Libo (Konsul 34 v. Chr.)' Lizenz: Creative Commons Attribution-ShareAlike Lucius Scribonius Libo (Konsul 34 v. Chr.) suchen mit: Beolingus Deutsch-Englisch. OpenThesaurus ist ein freies deutsches Wörterbuch für Synonyme, bei dem jeder mitmachen kann.. v. u. Z. V.34 V.90 v.Chr V.FC v.H. V2 v. Chr. 日本語に ドイツ語-日本語 辞書 . v. Chr. abbreviation. Kennzeichnet im gregorianischen und julianischen Kalendersystem die Jahre vor der Zeitenwende, das heißt vor der Geburt Jesus Christus. 翻訳 v. Chr. 追加 . 紀元前 adverb. Zuerst kamen die Kelten im Jahre 600 v. Chr. まずやって来たのはケルト族で、紀元前600.
Diese Seite wurde zuletzt am 23. August 2014 um 23:45 Uhr geändert. Diese Seite wurde bisher 3.295-mal abgerufen. Der Inhalt ist verfügbar unter der Lizenz Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported.; Datenschut 58 v. Chr. Gallien/Rom. Nach seinem Konsulatsjahr tritt Iulius Caesar sein Prokonsulat in Gallia cisalpina und transalpina an. Bis 51 v. Chr. erobert er Gallien bis zum Rhein, der die römische Grenze zu Germanien wird erhalten für die Jahre 480-302 v. Chr.; reine Kompilation, Wert liegt in den benutzten Quellen; Nachrichten aus der mythischen Frühzeit Roms . C. Sallustius Crispus (86-34 v. Chr.) aus Amiternum (Sabinerland) 52 Volkstribun 49 erster Statthalter von Africa Nova Caesar Anhänger Werk: De bello lugurthino; bellum Catilinae; historiae (Hauptwerk), von dem nur Fragmente erhalten; pessimistischer.
Acc. = Lucius Accius (170-um 85 v. Chr.) Acro = Acro (2. Jh. n. Chr.) Ael. Stilo = Lucius Aelius Stilo Praecorius (154-74 v. Chr.) Aetna = Aetna, Lehrgedicht aus neronischer Zeit (zwischen 37-68 n 66 v.Chr. - durch Pompeius abgelöst.9 Der grösste Teil der Forschung nimmt nun an, die römische Provinz Asia sei ebenfalls dem imperium des Prokonsuls unterstellt worden, so dass dieser auch in aller Form Statthalter von Asia gewesen wäre.10 Dafür wird auf Aussagen in den literarischen Quellen verwiesen, die man weitergehend dahin interpretiert, dass, da für Asia gleichzeitig Jahr für.
Die Magna Graecia, die Westgriechen und ihre Nachbarn (8.-3. Jh. v. Chr.) 2020 /KursID:111 25 Die Leichenrede des Perikles (Winter 431-430 v. Chr.) ist bei Thuc. II,34-46. zu finden. 26 Vgl. Thuc. II,51,5. 27 H.-P. Stahl, Thukydides. Die Stellung des Menschen im geschichtlichen Prozess (München 1966) 80. 28 Ebd. 29 Stahl, Thukydides, 80. 30 Thuc. II,59,3. 31 Stahl, Thukydides, 78. 32 Über die genauen Friedensverhandlungen der athenischen Gesandtschaft mit Sparta ist nichts bekannt. Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus Münzstand. Antike Herrscherprägung . Münzherr. Tiberius Datierung. 34-37 n. Chr. Römische Kaiserzeit . Nominal. As. As Der As; Asses (Mehrzahl). Eigentlich Einer bzw. Einheit. Bezeichnet im Gewichtssystem des Geldes der römischen Republik das in zwölf Unzen (unciae) unterteilte Pfund (libra), mit wechselnden sinkenden. 33-34 n. Chr. Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität Tresor. Inventarnummer. 00640. Vorderseite. GERMANICVS CAES TI AVG F COS II IMP. Kopf des Germanicus nach r. Rückseite. DIVVS - AVGVSTVS. Kopf des Augustus mit Strahlenkrone nach l. Dargestellte/r. Germanicus Germanicus. Nero Claudius Germanicus, geboren 24. Mai 15 v. Chr. Bruder der Claudius, Vater u.a. des Caligula. Gaius.
Ereignisse. 3761 v. Kr.: Beginn vo da jüdischen Zeitrechnung, genannt Beriah Ära, seit der Schöpfung der Welt.; 11. August 3144 v. Kr.: vamuatata Beginn vom Maya-Kalender.; ab etwa 3200 v. Kr. Domestizierung vom Haushuhns in Indien; D Weinrebe (vitis vinifera) wiad in Mesopotamien (Irak) kuitiviert. D Mehrzahl vo de heidign Rebsorten stamman vo dem mesopotamischen Wein ob v. Chr. geprägt. Auch die entsprechende Einheit unteritalischen Schwergeldes wurde als As bezeichnet. Mit der Einführung des Denares (s. dort) kamen erst zehn, dann 16 Asses auf einen solchen. Augustus ließ den As ebenfalls als Kupfermünze weiterprägen, lediglich Nero gab ihn kurzfristig in Messing aus. Im Verlauf des 3. Jhs. n. Chr. werden Asses immer seltener geprägt und erscheinen. Die Schlacht von Alesia 52 v. Chr. 22 Ein Traum zerbricht-Die Schlacht bei Actium 31 v.Chr. 24 Die Grenzen des Imperiums - Die Varusschlacht 9 n. Chr. 26 Triumph der Goten - Die Schlacht bei Adrianopel 378 30 Der letzte Triumph Roms - Die Schlacht auf den Katalaunischen Feldern 451 32 Karl Martell verteidigt Gallien - Die Schlacht von Poitiers 732 34 Das Ende der Not-Die Schlacht auf dem.